proQteam – Empowerment für Teams, die mehr wollen

nach Vereinbarung
|
Inhouse Veranstaltung

Kosten:

abhängig vom Modell und von der Anzahl der Teams

proQteam ist ein Verfahren für Teams der stationären und teilstationären Erziehungshilfe. Im Fokus stehen der Kernprozess „pädagogischer Alltag“, dessen Stärkung und die Realisierung von Verbesserungsideen.

Wie funktioniert proQteam?

Eine Gruppe bekommt einen Tag lang „Beobachtungsbesuch“. Durchgeführt wird die Beobachtung von zwei externen, unabhängigen, praxiserfahrenen und proQteam-geschulten Prozessbeobachter:innen. In einem späteren Auswertungsgespräch werden 1) die Beobachtungsinhalte und Empfehlungen gemeinsam besprochen und 2) die vom Team gewählten Veränderungsprojekte in einen Umsetzungsplan überführt.

Die Modelle

Beim Modell Klassik werden Ihre Teams von zwei externen Beobachter*innen begleitet. Beim Modell Tandem sind Mitarbeitende von Ihnen als Mit-Beobachter*in im Einsatz – in anderen Einrichtungen. Mit dem Modell Kompakt können Teams proQteam kennenlernen oder aber ihren zurückliegenden proQteam-Entwicklungsprozess evaluieren lassen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Lassen Sie sich individuell beraten und ein unverbindliches Angebot erstellen!

Organisation

IKJ Akademie

Zielgruppe

Teams der teilstationären und stationären Erziehungshilfe (§ 32 + § 34 SGB VIII)

Kontaktformular – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Fachtag-Standard