proQteam – Empowerment für Teams, die mehr wollen

proQteam – Empowerment für Teams, die mehr wollen

proQteam ist ein Verfahren für Teams der stationären und teilstationären Erziehungshilfe. Im Fokus stehen der Kernprozess „pädagogischer Alltag“, dessen Stärkung und die Realisierung von Verbesserungsideen. Wie funktioniert proQteam? Eine Gruppe bekommt einen Tag lang „Beobachtungsbesuch“. Durchgeführt wird die Beobachtung von zwei externen, unabhängigen, praxiserfahrenen und proQteam-geschulten Prozessbeobachter:innen. In einem späteren Auswertungsgespräch werden 1) die Beobachtungsinhalte…

Sozialmarketing – Adressatenspezifische Kommunikationsstrategien

Sozialmarketing – Adressatenspezifische Kommunikationsstrategien

Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Wissen, um die Entwicklung zielgruppenspezifischer (Marketing und Kommunikations-)Strategien anstoßen zu können. Sie werden dazu befähigt, je Zielgruppe einen Elevator-Pitch zu erstellen. Schritt für Schritt werden dabei die Argumente identifiziert, die für Ihre jeweilige Gesprächs- und Verhandlungspartner:innen überzeugend sind. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen, Ihre verschiedenen Zielgruppen für die…

Traumapädagogik / Traumasensible Soziale Arbeit

Traumapädagogik / Traumasensible Soziale Arbeit

In nahezu allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und im Besonderen der Kinder- und Jugendhilfe treffen die Fachkräfte auf Menschen mit seelischen Verletzungen, sogenannten Psychotraumata. In der Regel ist ein Großteil dieser Verletzungen in zwischenmenschlichen Beziehungen entstanden, teils bereits in frühester Kindheit. Der aktuelle Forschungsstand zeigt, dass betroffene Menschen in der Folge in vielen Bereichen ihres…

WirkMit!

WirkMit!

WirkMit! ist eine vielseitig einsetzbare Methode zur Sozialpädagogischen Diagnostik, zur Hilfeplanung, Evaluation und Verbesserung von Angeboten und Hilfen für Familien und junge Menschen. Dieses spielerische Beteiligungsverfahren, lädt Kinder und Jugendliche dazu ein ihre Sicht auf Dinge einzubringen. Hilft Fachkräften die Sozialpädagogische Diagnostik und zur Verbesserung von Angeboten und Hilfen und Systemiker:innen eine Visualisierung, um Wilichkeitskonstruktionen…