Einführung in die Traumapädagogik: Grundlagen und Anwendungen

99,00 

Der Fokus des E-Learning-Kurses liegt neben Hintergrund- und Grundlagenwissen auf traumapädagogischen Verfahren und Methoden. Hierfür werden traumapädagogische Haltungselemente ebenso vorgestellt, wie traumapädagogische-diagnostische Verfahren vertieft.

Kategorie:

Beschreibung

Der Fokus des E-Learning-Kurses liegt neben Hintergrund- und Grundlagenwissen auf traumapädagogischen Verfahren und Methoden. Hierfür werden traumapädagogische Haltungselemente ebenso vorgestellt, wie traumapädagogische-diagnostische Verfahren vertieft. Ziel ist es Fachkräfte zu sensibilisieren und in der Arbeit zu stärken sowie gleichzeitig belastete Kinder und Jugendliche bestmöglich vor Abbrüchen, häufigen Einrichtungswechseln, Grenzverletzungen und Retraumatisierung zu schützen.
Der beiliegende Schulungsbrief „Einführung in die Traumapädagogik: Grundlagen und Anwendungen“ gliedert sich hierfür in unterschiedliche Lernfelder, welche Sie im Selbstlernstudium bearbeiten. Nutzen Sie die Verständnis- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Kapitels, um Ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen.
Am Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat über Ihre Qualifizierung zu erwerben. Sie erhalten dann im Rahmen einer Abschlussprüfung zu allen behandelten Themen Fragen, deren Schwierigkeit sich am Stand des Schulungsbriefes orientiert. Das Bestehen dieser Abschlussprüfung ist die Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats „Einführung in die Traumapädagogik: Grundlagen und Anwendungen“.

Material

  • Einführungstext
  • Schulungsbrief
  • Abschlussprüfung
  • Zertifikat

Kursinhalte

1. Traumapädagogik: Entstehung und Definition
2. Psychotraumatologische Grundlagen
2.1. Die traumatische Situation
2.2. Traumafolgen
3. Bindungstheoretische Grundlagen
4. Trauma und Bindung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
5. Basis traumapädagogischer Praxis
6. Traumapädagogisch-diagnostisches Verstehen als übergeordnete Methode traumapädagogischer Praxis
6.1. Grundlagen des diagnostischen Verstehens in der Traumapädagogik
6.2. Praxis des traumapädagogisch-diagnostischen Verstehens
7. Traumapädagogische Kernkonzepte als Orientierungspunkte in der Entwicklung und Anwendung von Methoden
7.1. Konzept des Sicheren Ortes
7.2. Konzept der Selbstbemächtigung
7.3. Konzept des pädagogisch-therapeutischen Milieus
8. Ausgewählte traumapädagogische Verfahren und Methoden
8.1. Selbst(für)sorge und Selbstreflexion
8.2. Beziehungs- und Bindungsorientierung
8.3. Gestaltung des Settings
8.4. Stabilisierung und körperorientiertes Arbeiten
8.5. Fachwissen für traumabetroffene Menschen und gemeinsames Verstehen
8.6. Biografiearbeit
8.7. Gruppenarbeit
8.8. Arbeit mit Angehörigen (Eltern)
Literaturverzeichnis