Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen und Anwendungen

79,00 

Beim Kauf von 10 Kursen ist der 11. gratis!
Beim Kauf von 25 Kursen erhalten Sie zusätzlich 5 Gratiskurse.
Ab 50 Kursen Preis auf Anfrage.

Bitte geben Sie auf der Kassenseite links unten unter „Zusätzliche Informationen“ je Teilnehmer:in den Vornamen und Namen sowie die E-Mail-Adresse entsprechend der Anzahl der Teilnehmenden Ihrer Bestellung plus eine:n weiteren Teilnehmer:in an.
Alternativ schicken Sie uns eine Liste der Teilnehmenden unter Angabe Ihrer Bestellnummer per E-Mail an info@ikj-akademie.de.
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0201 560536-0.

Kategorie:

Beschreibung

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch viele Aspekte unseres täglichen Lebens grundlegend verändern. Auch die Kinder- und Jugendhilfe steht vor der Herausforderung, die Potenziale von KI zu erkennen und sinnvoll zu nutzen, um junge Menschen noch besser zu unterstützen, Fachkräfte zu entlasten und die Qualität der Arbeit nachhaltig zu verbessern.

Diese Schulung richtet sich bewusst auch an diejenigen, die bisher nur wenig oder gar keine Berührungspunkte mit KI hatten. Ziel ist es, Sie mit den Grundlagen vertraut zu machen, Ihnen die Anwendungsbereiche von KI aufzuzeigen und die Unsicherheit im Umgang mit dieser innovativen Technologie zu reduzieren.

Der Kurs ist als Basiskurs konzipiert und in einem halben Tag zu bewältigen. Um dies zu erreichen, sind die Inhalte bewusst prägnant und verständlich aufbereitet. Behandelt werden unter anderem folgende Themen:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI und wie funktioniert sie?
  • Einsatzmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe: Von Diagnostik und Planung bis zu Bildung, Beratung und ressourcenorientierter Pädagogik.
  • Ethik und Datenschutz: Wie lässt sich KI verantwortungsvoll einsetzen?
  • Praktische Kompetenzen: Wie können Fachkräfte KI im Arbeitsalltag effektiv nutzen?

Der Kurs ist in neun Kapitel untergliedert, die jeweils in ca. 20 Minuten bearbeitet werden können.