Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kooperationsveranstaltung:

Individualpädagogik: Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe

Zielgruppe:
Fachkräfte im Jugendamt/ASD
Führungskräfte im Jugendamt/ASD
Fachkräfte freie Träger
Führungskräfte freie Träger
Studierende im Bereich Sozialer Arbeit

Hybride Fachtagung am 23. September 2025 in Frankfurt a. M. und digital

23. September | 10:00 16:30

Täglich stehen wir vor der Aufgabe, junge Menschen zu unterstützen, die durch das Raster der klassischen Hilfesysteme fallen. „Systemsprenger“ fordern uns heraus und zeigen die Grenzen unserer bisherigen Methoden auf. Gleichzeitig wachsen die Belastungen durch globale Krisen und den akuten Fachkräftemangel.

Genau hier kann Individualpädagogik ansetzen: Sie bietet innovative und flexible Lösungsansätze, die genau auf diese herausfordernden Fälle zugeschnitten sind. Erleben Sie auf unserer Fachtagung, wie individual- und erlebnispädagogische Konzepte neue Perspektiven eröffnen und den „Drehtür-Effekt“ durchbrechen können. Erfahren Sie von erfahrenen Praktikern, wie – trotz Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit – individuelle Lösungen aussehen können, die nicht nur den jungen Menschen helfen, sondern auch das System und damit Sie entlasten können.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Neue Perspektiven für herausfordernde Fälle: Lernen Sie praxisnahe, individualpädagogische Ansätze kennen, die sich bewährt haben, wenn klassische Hilfen an ihre Grenzen stoßen.

Erfahrungen aus der Praxis: Profitieren Sie von den Einblicken erfahrener Fachkräfte und erfahren Sie, wie individuelle Lösungen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können.

Impulse für Ihre Arbeit: Erhalten Sie neue Strategien und Werkzeuge, um den „Drehtür-Effekt“ zu durchbrechen und nachhaltige Hilfekonzepte zu entwickeln.

Fachlicher Austausch & Vernetzung: Diskutieren Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus Jugendämtern und freien Trägern über Herausforderungen und Lösungsansätze in der Jugendhilfe.

Der Tagungsablauf folgt in Kürze. 

Tagungsort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Kosten:
Digital: 129 €
Präsenz: 185 € inkl. Verpflegung

REFERENT:INNEN

Thomas Ziegler, Keep Jugendhilfe

Prof. Dr. Holger Wendelin, Ev. Hochschule Bochum

Dr. Frauke Mangels, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ralf Diener, Senat Bremen, Abteilungsleitung Junge Menschen und Familie

Jochen Hotstegs, Neukirchener Jugendhilfeinstitut

MODERATION

Prof. Dr. Michael Macsenaere, Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Wiss. Direktor
Jens Dreger
, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., Vorstand

INHALTLICHE ANSPRECHPARTNERIN

Katja Rothmeier, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
k.rothmeier@be-ep.de 

ORGANISATION

Sonja Biernatowski, Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ)
0201 560536-0
info@ikj-akademie.de

Karten

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Karten kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Online-Teilnahme 23.09.2025 – Individualpädagogik: Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe
129,00
Unlimitiert
Präsenz-Teilnahme 23.09.2025 – Individualpädagogik: Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe
185,00
Unlimitiert