Fortbildung

Hilfen zur Erziehung

Inklusiver modularer InsoFa-Zertifikatskurs Qualifikation zur Insoweit erfahrenen Fachkraft im Sinne des SGB VIII und KKG

Termin

Beginn nächster Kurs Februar 2024

Beschreibung

Gemäß § 8a und § 8b SGB VIII sowie § 4 KKG kann bzw. muss zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung eine Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) als beratende Person hinzugezogen werden. Hierfür ist eine hohe fachliche Expertise erforderlich, die die Fachkräfte für diese Beratungsleitung qualifiziert.

Das Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe (FZKJ) und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) bieten eine solche Ausbildung an. Die Inhalte setzen an den Maximalstandards der Bundesländer an, sodass Sie die erworbenen Fähigkeiten im gesamten Bundesgebiet zur Geltung bringen können. Die Inhalte werden aus Sicht der Sozialen Arbeit, Psychologie und Rechtswissenschaft vermittelt. Insbesondere werden auch die aktuellen Rechtsänderungen in Bezug auf inklusiven Kinderschutz und Kindertagespflege (§ 8a Abs. 5 SGB VIII) berücksichtigt. 

Programm 2023:

Tag 1 – Frankfurt a. M.: Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz 

Tag 2 – Frankfurt a. M.: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte im Kinderschutz

Tag 3 – Frankfurt a. M.: Auftrag, Rolle und Grenzen der InsoFa und Möglichkeiten der Beratung 

Tag 4 – Frankfurt a. M.: Formen der Kindeswohl­gefährdung 

Tag 5 – digital: Kinderschutz bei elterlicher psychischer Erkrankung/Suchterkrankung

Tag 6 – digital: Inklusiver Kinderschutz 

Tag 7 & 8 – digital: Wahlpflicht im E-Learning

Im E-Learning stehen folgende Kurse zur Verfügung:

  • Wahlpflicht 1: Kinderschutz in den Frühen Hilfen 
  • Wahlpflicht 2: Partizipativer Kinderschutz 
  • Wahlpflicht 3: Digitaler Kinder- und Jugendschutz 
  • Wahlpflicht 4: Aus hochproblematischen Kinderschutzverläufen lernen 
  • Wahlpflicht 5: Sexueller Missbrauch 

Formalia:

  • Vier Tage Präsenz in Frankfurt a. M. und vier Tage digital mit dem Blended-Learning-Ansatz. 
  • Jeder Kurs beinhaltet 0,5 Tage Selbstlernzeiten. 
  • Wählen Sie zwei der Wahlpflichtkurse ganz nach Ihren Interessen!
  • Umfangreiche Arbeits- und Lehrmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
  • Sie erhalten die Rechnung 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
  • Maximal 30 Teilnehmende.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in den Hilfen zur Erziehung

Preis (Brutto)

1249,–

Referent:innen

Prof. Dr. Jan Kepert
(Jurist, Öffentliches Recht und Sozialrecht)

Susanne Kepert
(Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin)

Markus Wegenke
(Sozialarbeiter)

Niklas Helsper
(Sozialmanager und Psychosozialer Berater)

Henning Hartmann
(Heil- und Inklusionspädagoge)

Fortbildungsberatung

helsper@ikj-mainz.de

Inklusiver modularer InsoFa-Zertifikatskurs Qualifikation zur Insoweit erfahrenen Fachkraft im Sinne des SGB VIII und KKG


    Rechnungsadresse

    Wählen Sie bitte Ihre zwei Wahlpflichtmodule: