- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
KI in der Sozialen Arbeit
Wie ist sie praxistauglich einsetzbar, um Fachkräfte zu entlasten?
Ein Fachtag für Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit
Hybride Fachtagung am 11. September 2024 in Frankfurt a. M. und digital
11. September | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) durch Chat GPT seit einem Jahr in aller Munde ist, betreten wir, nicht nur in der Kinder- und Jugendhilfe, damit Neuland. Die Einsatzmöglichkeiten von KI erscheinen vielversprechend. So könnten die fehlenden Ressourcen aufgrund von Fachkräftemangel durch den Einsatz von KI zumindest teilweise aufgefangen werden. Fach- und Führungskräfte könnten von arbeitsintensiven Routineaufgaben entlastet werden und die gewonnene Zeit für wichtigere Aufgaben nutzen. Kann KI also eine Chance für die Kinder- und Jugendhilfe sein?
Auf diesem Fachtag geht es darum, Chancen, aber auch Fragen der Ethik, des Datenschutzes und der Praxistauglichkeit zu klären. Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich ein, an einem einführenden Fachinput teilzunehmen, der nicht nur die Grundlagen von KI vermittelt, sondern auch ihre gezielte Anwendung in ihrem Arbeitsfeld und die damit gemachten Erfahrungen aufzeigt.
Welche Möglichkeiten KI in der Sozialen Arbeit bietet und welche noch offen sind, werden wir an diesem Fachtag mit Ihnen zusammen erarbeiten. Gemeinsam werden wir die möglichen Einsatzbereiche und Strategien für eine Zukunft entwickeln, die vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzt und Synergien schafft. Was Sie erwartet:
- KI – was ist das?
- Eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
- Ethik – Moral – Datenschutz:
- Diskussion der ethischen Aspekte von KI, moralische Überlegungen und die Bedeutung des Datenschutzes im Kontext.
- Chancen – Nutzen – Risiken von KI:
- Diskussion der möglichen Gefahren und Risiken aber auch der zahlreichen Chancen und des Nutzens, die KI für die Jugendhilfe bieten kann.
- Anwendungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit:
- Wie KI speziell in der Kinder- und Jugendhilfe relevant sein kann und positive Effekte erzielen kann.
- Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle für den nutzbringenden Einsatz von KI.
- Aufzeigen des Einsatzes von KI in Arbeitsabläufen von Einrichtungen und Jugendämtern mit dem Ziel der Arbeitserleichterung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Innovative Einblicke: Erfahren Sie, wie KI innovative Ansätze zur Reduzierung der Arbeitsbelastung bieten kann.
- Praxisnahe Anwendungen: Entdecken Sie praktische Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten von KI, die direkt auf Ihre Arbeit abzielen.
- Gemeinsame Gestaltung: Beteiligen Sie sich aktiv an den Workshops am Nachmittag und gestalten Sie so die Zukunft des Einsatzes von KI in Ihrer Institution mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf anregende Diskussionen und Koproduktionen, die Ihnen neue Perspektiven für die Gestaltung Ihrer Arbeit eröffnen.
Tagungsablauf
ab 9:30 Uhr | Registrierung vor Ort in Frankfurt a. M. |
ab 9:45 Uhr | Get-together im digitalen Raum |
10:00 Uhr | Begrüßung durch die Moderation |
10:05 Uhr | Vortrag „Wie kann KI in Sozialer Arbeit implementiert und eingesetzt werden, um Fachkräfte zu entlasten?“ Prof. Dr. Michael Macsenaere, Wissenschaftlicher Direktor IKJ, Universität Mainz, Hochschule Niederrhein |
10:35 Uhr | Vortrag „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit“ Prof. Dr. Christina Plafky, Leitung MSc Soziale Arbeit, Ostschweizer Fachhochschule |
11:05 Uhr | Interaktive Talksession mit Referent:innen und Teilnehmenden |
11:25 Uhr | Pause |
11:40 Uhr | Vortrag „Kann ein Algorithmus im Konflikt moralisch kalkulieren? Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung: Befunde aus dem Projekt KAIMo“ Prof. Dr. Robert Lehmann, Fakultät Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Nürnberg |
12:20 Uhr | Vortrag „Wie KI Fachkräfte im Kinderschutz unterstützen kann“ Monika Feist-Ortmanns, Geschäftsführende Direktorin IKJ Thorsten Culmsee, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Dezernent für Jugend und Soziales, Martin Brinkmann, Berater, arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH |
13:00 Uhr | Interaktive Talksession mit Referent:innen und Teilnehmenden |
13:25 Uhr | Mittagspause |
14:20 Uhr | Vortrag „Von Robotern, Algorithmen und der Arbeit für die Menschen. Potentiale und Chancen der Digitalisierung im Sozialsektor“ Heiko Willmann, Leiter des Fachbereichs Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit, Kreis Pinneberg |
15:00 Uhr | Vortrag „Was kann KI für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe beitragen?“ Daniel Hahn, Stellvertretender Direktor Kinderheim Haus Nazareth, Sigmaringen |
15:40 Uhr | Interaktive Talksession mit Referent:innen und Teilnehmenden |
16:05 Uhr | Resümee und Ausblick |
16:30 Uhr | Verabschiedung |
Tagungsort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Kosten:
Digital: 129 €
Präsenz: 185 € inkl. Verpflegung
REFERENT:INNEN
Daniel Hahn, Stv. Direktor, Kinderheim Haus Nazareth, Sigmaringen
Heiko Willmann, Leiter des Fachbereiches Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit, Kreis Pinneberg
Prof. Dr. Robert Lehmann, Fakultät Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. Michael Macsenare, Wissenschaftlicher Direktor IKJ, Universität Mainz, Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Christina Plafky, Leitung MSc Soziale Arbeit, Ostschweizer Fachhochschule
Monika Feist-Ortmanns, Geschäftsführende Direktorin IKJ
MODERATION
Monika Feist-Ortmanns &
Prof. Dr. Michael Macsenaere
INHALTLICHE ANSPRECHPARTNERIN
Nadine Schildt
0201 560536-0
ORGANISATION
Sonja Biernatowski
0201 560536-0
info@ikj-akademie.de