E-Learning Kurs „Basisqualifizierung stationäre Kinder- und Jugendhilfe“
Bei der Basisqualifizierung stationäre Kinder- und Jugendhilfe handelt es sich um ein modular aufgebautes Programm, das sich am Vorwissen der Teilnehmenden orientiert. Der Kurs richtet sich sowohl an Personen ohne Fachwissen als auch an bereits qualifiziertes Personal ohne Arbeitserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Neben pädagogischem und strukturellem Grundlagenwissen wird hier spezifisches Wissen über die Bedarfe und Herausforderungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe in sechs Lernfeldern vermittelt.
E-Learning Kurs „Basisqualifizierung stationäre Kinder- und Jugendhilfe“ Komplettpaket
Basisqualifizierung stationäre Kinder- und Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen
inkl. MwSt.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an zwei Zielgruppen:
- pädagogische Fachkräfte aus anderen Handlungsfeldern (z. B. Schule und KiTa)
- fachfremde Personen, die bisher in anderen Funktionen Kontakt zur Kinder- und Jugendhilfe hatten (z. B. in der Hauswirtschaft oder Haustechnik).
Die 6 Basislernfelder
Basislernfeld 1:
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe: Rechtliche Grundlagen, zentrale Akteur:innen und Ausgangslagen
Basislernfeld 3:
Lebenswelten wahrnehmen und Entwicklung fördern
Basislernfeld 5:
Teamarbeit und Teamentwicklung
Basislernfeld 2:
Pädagogisches Handeln in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Basislernfeld 4:
Alltagspädagogik (inkl. Exkurs Traumapädagogik)
Basislernfeld 6:
Stärke und Selbstfürsorge in herausfordernden Handlungsfeldern
Zeitaufwand
In den 6 Lernfeldern stehen unterschiedliche Vermittlungs- und Lernformate zur Verfügung. Werden alle Formate genutzt und bearbeitet, kann mit einem Zeitaufwand von ca. 30 Unterrichtseinheiten pro Lernfeld – also ca. 190 Unterrichtseinheiten insgesamt – zum Durchlaufen des Basiskurses gerechnet werden. Bei einem unmittelbar geplanten oder bereits begonnenen Einsatz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe empfiehlt sich zuerst das Anschauen der Videos zu den Lernfeldern. Auf diese Weise können die wichtigsten Inhalte aufgenommen und in die Praxis eingebracht werden. Im Anschluss an die Videos kann das neue Wissen nach und nach durch die Bearbeitung der weiteren Schulungsmaterialien vertieft werden.
Zertifizierung
In den sechs Basislernfeldern finden Sie jeweils Fragen zum Textverständnis sowie zur Vertiefung. Nach Durchlaufen des Basiskurses besteht die Möglichkeit der Zertifizierung, indem eine Abschlussprüfung über die wichtigsten Inhalte der Lernfelder abgelegt wird. Bei Bestehen werden die erworbenen Kenntnisse durch das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) bescheinigt. Es handelt sich bei dem Basiskurs um eine Fortbildung. Die Möglichkeiten einer (beruflichen) Anerkennung des Kurses unterscheiden sich je nach Vorbildung und Bundesland. Für Ausbildungsbestrebungen kann der absolvierte Kurs, zusammen mit der Arbeitserfahrung im Feld der stationären Kinder- und Jugendhilfe, zu einer Erhöhung der Aufnahmewahrscheinlichkeit an Fachschulen bzw. zu einer Verkürzung der Ausbildungsdauer führen. Die Möglichkeit eines Aufbaukurses zur beruflichen Anerkennung ist derzeit in Prüfung.
Durchführung
Die Basisqualifizierung findet auf der Lernplattform moodle statt. Registrierte Nutzer:innen erreichen sie unter dem Link: moodle.ikj-online.de Dort finden Sie darüber hinaus auch Inhalte von allgemeinem Interesse sowie unser kostenfreies Kontaktforum, in das sich Institutionen mit Personalbedarf und Personen mit Interesse an Unterstützung in der stationären Jugendhilfe eintragen können.
Kosten
Die Basisqualifizierung wird gemeinnützig zum Selbstkostenpreis angeboten. Die Kostenbeteiligung für die Nutzung liegt der Teilnehmer:innen liegt pro Modul bei 49 €. Der komplette Kurs ist für 249 € buchbar. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform. Das IKJ ist ein gemeinnütziges Forschungs- und Qualifizierungsinstitut, das seit 25 Jahren hauptsächlich im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wissenschaftliche Studien erstellt. Das IKJ und seine Mitarbeitenden haben langjährige Erfahrung in der Forschung zu Wirkfaktoren in der Heimerziehung, in der Beratung und Qualifizierung diverser stationärer Angebote sowie in der einschlägigen Lehre an diversen Hochschulen und Universitäten in Deutschland.
Eine zentrale Grundlage der Basisqualifizierung ist das Lehrbuch „Hilfen zur Erziehung“ (Richard Hammer, Thomas Hermsen & Michael Macsenaere). Das im Bildungsverlag EINS erschienene Buch ist ein Standardwerk in der Ausbildung für sozialpädagogische Berufe.
Hilfen zur Erziehung beim Westermann Verlag
Weitere Einführungsliteratur:
Michael Macsenaere, Klaus Esser, Eckhart Knab, Stephan Hiller (Hrsg.): Handbuch Hilfen zur Erziehung. Hier geht es zum Buch.
Michael Macsenaere / Klaus Esser: Was wirkt in der Erziehungshilfe? Wirkfaktoren in Heimerziehung und anderen Hilfearten. Hier geht es zum Buch.